#liebedeinehaut

Liebe
deine Haut

Dein ABITIMA® CLINIC Blog

Das Frühjahr – Zeit für Entgiftung und Reinigung

Im Frühjahr entsteht bei vielen Menschen das Bedürfnis, sich von altem Ballast zu befreien – auch den eigenen Körper betreffend. Doch welche Methoden eignen sich für eine sanfte körperliche Reinigung und Entgiftung?

Mit den folgenden Tipps und Anwendungen erfrischst Du Deinen Körper von innen heraus und startest mit einem leichten, wachen Gefühl in den Frühling.

Den eigenen Körper unterstützen

Leber, Niere, Darm und Lunge – unsere inneren Organe sind jede Minute mit der Entgiftung und Reinigung des Körpers beschäftigt. Über die Umwelt und Nahrung aufgenommene Schadstoffe und körpereigene Abfallprodukte müssen aussortiert, abtransportiert und ausgeschieden werden.

Der natürlichste Weg Deinen Körper zu reinigen, ist deshalb eine Entlastung von Leber, Niere, Darm und Lunge.  Im Anschluss an die Entlastung ist es sinnvoll die körpereigene Entgiftung zu unterstützen und anzukurbeln. Keine Angst – dazu sind weder Einläufe noch spezielle Entschlackungskuren nötig.

1. Entlastungstage

Achtest Du bei der Ernährung auf Dein Bauchgefühl und isst das, worauf Du gerade Lust hast? Vielleicht ist Dir dabei aufgefallen, dass Du an manchen Tagen nicht viel brauchst, um Dich satt zu fühlen. Manchmal reicht ein Salat zum Abendbrot und selbst Schokolade kann nicht locken.

Solche Entlastungstage kannst Du bewusst einlegen. Ob Du dies an 3-4 aufeinanderfolgenden Tagen oder nur an einem Tag pro Woche oder Monat machst, bleibt dabei ganz Dir überlassen.

Wichtig ist nur, sich an diesen Tagen von Süßem, Fleisch, Milch, glutenhaltigen Produkten, zu viel Salz und Fast Food zu verabschieden. Erlaubt ist es, viel Wasser und ungesüßten Tee zu trinken. Säfte, Gemüsegerichte und Gemüsesuppen von guter Qualität entlasten Deine Verdauung ohne auf das Essen verzichten zu müssen.

2. Sport an der frischen Luft

Bewegung bringt den Kreislauf und die inneren Organe in Schwung. Wichtig ist es, dabei wirklich ins Schwitzen zu kommen, denn über den Schweiß werden zahlreiche Giftstoffe ausgeschleust. Das entlastet Leber, Niere und Darm. Leichter Ausdauersport wie Radfahren, Joggen, Nordic Walking, Inline-Skating ist dafür am besten geeignet. Und nebenbei reinigt die frische Luft die Lungen und erhöht Deine Atemfrequenz.

3. Die heilende Kraft der Natur

Lange Zeit waren Löwenzahn, Brennnessel und Mariendistel als Unkräuter verpönt. Inzwischen ist bekannt, dass sie sehr positiv für den körperlichen Reinigungshaushalt sind:

  • Löwenzahnsalat – Bitterstoffe des Löwenzahns fördern die Verdauung und regen die Gallensaftproduktion an
  • Brennnesseltee – er spült die Nieren und wirkt reinigend auf das Blut
  • Mariendistelpräparate – sie haben eine leberschützende und -fördernde Wirkung

Diese Kräuter sind eine echte Unterstützung während des frühjährlichen Reinigungs- und Entgiftungsprozesses.

4. Und abends – Detox-Yoga

Detox-Yoga besteht aus mobilisierenden Stretch-, Gleichgewichts- und Kraftübungen und bietet neben der körperlichen Betätigung und meditativen Entspannung weitere Vorteile: Bei richtiger Anwendung der Übungen, z.b. der Vorbeuge im Sitzen oder der halber Drehsitz, wird die Durchblutung von Leber, Niere und Bauchspeicheldrüse angeregt. Mehr Sauerstoff gelangt in die Organe und Schlackenstoffe werden herausgeschwemmt.

Kleine Änderungen, große Wirkung

Schon kleine Änderungen der Ernährung und in der Alltagsroutine können ausreichen, um sich schnell wieder fitter, mobiler und energiegeladen zu fühlen. Damit startest Du optimal ins Frühjahr!

 

Hinweis: Die Tipps sind keine Therapie für ernstzunehmende Erkrankungen der angesprochenen Organe. Sollten Abgeschlagenheit und andauernde Müdigkeit den Alltag bestimmen, ist es ratsam einen Arzt aufzusuchen.

 

Quellen