Der Mensch kann ohne Nahrung mehrere Wochen überleben – ohne Wasser allerdings nur wenige Tage. Wasser spielt in unserem Körper eine ganz zentrale Rolle. Es ist Bestandteil unserer Körperzellen und unabdingbar für den Stoffwechsel. Wenn wir nicht ausreichend Flüssigkeit zu uns nehmen, können uns sogar die Bandscheiben Probleme bereiten. Wasser regelt die Körpertemperatur und das nicht nur im Sommer, wenn wir schwitzen. Ist unser Körper unterversorgt, dann schadet das unseren Organen – und zwar allen. Besonders das Gehirn, die Schleimhäute, die Verdauung, die Nieren sowie unsere Haut sind auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr angewiesen, um Nährstoffe in die Zellen zu schleusen und die Ausscheidungsprozesse von Abbauprodukten zu bewerkstelligen1.
Lebenselixier Wasser – wie viel soll man täglich trinken?
Hier gehen die Meinungen auseinander. Ein gesunder Erwachsener benötigt i.d.R. 2 – 3 Liter Flüssigkeit pro Tag2. Es handelt sich hierbei nur um einen groben Richtwert. Wird der Körper nicht ausreichend mit Wasser versorgt, dann können z.B. trockene Haut, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Verstopfung und Konzentrationsmangel die Folge sein3.
Wasser trinken – Basiswissen
Wenn von Flüssigkeitszufuhr gesprochen wird, ist nicht immer nur von Getränken die Rede. Den Hauptanteil sollte ein Erwachsener durch Flüssigkeit zu sich nehmen, während der Rest dem Körper in der Regel durch feste Nahrung zugeführt wird. Eine allgemeine Faustformel gibt es für den individuell benötigten Wasserverbrauch nicht. Wir zeigt euch aber ein paar Faktoren und Anhaltspunkte, die einem dabei helfen den eigenen Wasserhaushalt besser in den Griff zu bekommen.
Faktor Alter
Der Wasserbedarf richtet sich u.a. nach dem Alter von Menschen. Besonders ältere Menschen gelten als besonders gefährdet, nicht ausreichend zu trinken. Da die Nieren mit zunehmenden Alter die Fähigkeit verlieren Harn zu konzentrieren, wird mehr Wasser ausgeschieden und die Gefahr zu dehydrieren steigt. Darüber hinaus ist es nicht unüblich, dass im Alter das Durstgefühl stetig abnimmt.
Faktor Gewicht
Je mehr eine Person wiegt, desto mehr Flüssigkeit muss sie zu sich nehmen. Das ist zwar eine weniger neue Erkenntnis, aber dennoch erwähnenswert, wenn man über den unterschiedlichen Wasserhaushalt von Männer und Frauen spricht.
Rechner
Um diese beiden Faktoren zu kombinieren, hat die amerikanische Mayo Clinic4 eine Formel entwickelt, mit welcher sich der individuelle Wasserhaushalt berechnen lässt. Da „Wasser pro Tag“ in der amerikanischen Einheit Unze angegeben ist, muss das finale Ergebnis nochmals mit 0,03 multipliziert werden. Und schon habt ihr euren persönlichen Wasser-Haushaltsplan.
Faktor Sport
Lediglich dieser Faktor kann nicht verallgemeinert werden, schließlich betätigt sich jeder von uns unterschiedlich. Doch es gilt, je mehr Sport getrieben wird, desto mehr sollte getrunken werden. Vor allem an heißen Tagen steigt mit Aufwand und Schweiß der persönliche Wasserbedarf.
In diesem Sinne: Genießt die schönen Spätsommertage und trinken nicht vergessen 🙂 Lebenselixier Wasser!
Euer ABITIMA® CLINIC-Team
1 Quelle: https://www.onmeda.de/ernaehrung/wasserhaushalt_koerper-funktion-des-wassers-2333-2.html
3 Quelle: https://bessergesundleben.de/8-anzeichen-fuer-wassermangel/